Kindertuinapraktik

Dieses Konzept ist auf Gesundheitsförderung und Entwicklungsförderung ausgelegt.

Kindertuinapraktik beruht auf den Theorien der klassischen chinesischen Medizin.

Bestimmte Akupunkte und Zonen werden mittels differenzierten Grifftechniken sanft massiert. Dies wird von den Kindern als sehr angenehm empfunden. Da Kinder sehr schnell auf Reize reagieren, kann bereits unmittelbar nach der Anwendung eine Veränderung beobachtet werden.

 

Kinder sind keine kleinen Erwachsenen.

Aufgrund ihres Wachstums und ihrer ständig wechselnden Entwicklungsphasen, ist der kindliche Organismus anfälliger für Krankheiten. Das ist ganz normal bis die Organe und Körperfunktionen voll intakt und ausgereift sind. Durch die gesetzten Reize und die taktile Kommunikation (über spüren und tasten), fördert Kindertuinapraktik die gemäßigte Entwicklung.

 

Kinder werden ganzheitlich gestärkt

Auch Veränderungen innerhalb der Familie und im Familienumfeld wie z.B. Umzug, Familienzuwachs, Kindergarten- oder Schuleintritt, können bei Kindern „Krisen“ auslösen bzw. Hindernisse für ihre Entwicklung darstellen.

Hier setzt die Kindertuinapraktik an, um die Kinder ganzheitlich zu stärken.

 

Kinder können Geschehnisse schneller verarbeiten, das Immunsystem wird gestärkt, die Körperfunktionen werden unterstützt, Intellekt, Wachstum und Entwicklung wird gefördert.

 

 

Die Entwicklung Ihres Kindes fördern –

Herausforderungen besser bewältigen

Bei bereits bestehenden Herausforderungen, wie z.B. mit der Verdauung und Ernährung, der Haut, dem Schlafverhalten, der Aufmerksamkeit und Konzentration, den Atemwegen, einem schwachen Immunsystem - Infektanfälligkeit oder Defiziten in der Entwicklung (Grobmotorik, Feinmotorik, Sprache, soziales Verhalten, Emotionen), wird durch gezielte Anregung der Punkte und Zonen das Wohlbefinden und die Entwicklung gefördert.

 

Hilfe bei chronischen Erkrankungen

Kindern mit solchen Erkrankungen leiden häufig unter Entwicklungs-einschränkungen, weil sich der Körper stets mit der Erkrankung beschäftigt bzw. dagegen ankämpfen muss.

Hier geht es nicht um Heilung, sondern darum, den Körper zu stärken und die Entwicklung dadurch zu fördern oder längere Zeit aufrecht zu erhalten.

 






Förderung einer gesunden Entwicklung

ist wichtig, um die Kinder zu eigenständigen Individuen heranwachsen zu lassen.

Dafür ist die taktile Kommunikation („das Begreifen“), die bei Kindertuinapraktik im Vordergrund steht, notwendig. Sie erfolgt über das Spüren und den Tastsinn, wodurch die Kinder einzelne Abläufe leichter „begreifen“ und umsetzen können.

 

 

 

Bei regelmäßiger Anwendung wird die gesamte Konstitution gestärkt.
Das ist Voraussetzung für eine gesunde Entwicklung.

Kindertuinapraktik ist für Kinder von Geburt an bis zur Pubertät geeignet.

Regelmäßige und frühzeitige Anwendungen verhindern, dass kleine Disharmonien und Problemchen zu größeren werden.

 

Dauer einer Anwendung ca. 50 min